Im Folgenden stellen wir Ihnen Professorin Claudia Tanja Mierke vom Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie an unserer Fakultät vor. Sie finden hier Informationen zu ihrem Werdegang, zu Forschung und Lehre sowie einen Ratschlag, den sie sich selbst als Studentin geben würde.

Mache nur das, was Dich wirklich interessiert und begeistert und lasse Dich auch durch Diskriminierung nicht davon abbringen.

Prof. Dr. Claudia Tanja Mierke

Werdegang

  • 1997: Abschluss Studium
    Biologie, Diplom
    Universität Braunschweig
    Abschlussarbeit: „Untersuchung zum alternativen Splicing-Prozess bei Hefen“
  • 2001: Promotion
    Dr. rer. nat., Biologie
    TU Braunschweig – Medizinische Hochschule Hannover
    Thema: „Human endothelial cells and human fibroblasts regulate the survival and proliferation of human mast cells“
  • 2001 – 2010: Postdoktorandin
    Universität Erlangen-Nürnberg, in mehreren Arbeitsgruppen
    Untersuchungen zum Thema „Physics of cancer“
  • 2012: Habilitation
    Dr. rer. nat. habil., Biophysik
    Universität Erlangen-Nürnberg
    Thema: „The mechanical properties of cancer cells determine their invasiveness”
  • 2010 – 2012: Vertretungsprofessorin Grenzflächenphysik
    Universität Leipzig, Institut für Experimentelle Physik I (nun Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie)
  • seit 2012: Professorin für „Experimentalphysik – Biologische Physik und Physik der weichen Materie“
    Universität Leipzig, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie

Forschung

  • Forschungsschwerpunkte: „Physics of Cancer“ und „Cellular Mechanics and Biophysics“
  • Veröffentlichung der Buchreihe „Physics of Cancer“ (Erstausgabe 2015, Zweitauflage Bände 1 und 2 im Jahr 2018, Band 3 im Jahr 2021) sowie des Buchs „Cellular Mechanics and Biophysics“ im Jahr 2020

Lehre

  • Vorlesung und Seminar „Cellular Biophysics“, M. Sc. Physik und IPSP
  • Vorlesung und Seminar „Experimental Methods in Biophysics“, M. Sc. Physik und IPSP
  • Vorlesung und Seminar „Physics of Cancer I“ und „Physics of Cancer II“, M. Sc. Physik und IPSP
  • Hauptseminar „Biological Physics“, M. Sc. Physik und IPSP
  • Hauptseminar „Cell Mechanics“, M. Sc. Physik und IPSP

Weitere Professorinnen und Gruppenleiterinnen

Prof. Dr. Claudia S. Schnohr

mehr erfahren

Prof. Dr. Ina Tegen

mehr erfahren

Prof. Dr. Mareike Zink

mehr erfahren