Das Projekt TrafoSax vernetzt Akteur:innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der
Hochschullehre. Koordiniert an der Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität
Leipzig, wird das Projekt durch je eine Stelle an der HTW Dresden und der TU Chemnitz ergänzt.
Gemeinsam sollen Gelingensbedingungen für BNE in der Hochschullehre entwickelt und die
Implementierung von BNE-Lehrformaten gefördert werden.
Das Projekt TrafoSax
Ziel ist es, Unterstützung für die Einbindung von BNE in der Hochschullehre zu etablieren und die Verbreitung entwickelter Formate zu fördern.
„Bildung für nachhaltige Entwicklung als Anspruch, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen und es jedem Einzelnen zu ermöglichen, die Auswirkungen des eigenen Tuns auf sich, das Umfeld und die Welt zu verstehen und verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen, soll sich in Sachsen zukünftig stärker als konzeptioneller roter Faden durch die verschiedenen Bildungsbereiche ziehen“ (aus Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung, 2018).
Das Projekt baut auf bisherigen Strukturen, wie dem LehrNetzwerk „BNE in der Hochschullehre“ und der Leipziger Initiative für nachhaltige Entwicklung (LINE) mit dem eingerichteten BNE-Zertifikat auf.
Die Sichtbarkeit bestehender Angebote zu BNE in der Hochschule soll verbessert, Unterstützung für Lehrende angeboten sowie Hochschulentwicklungsprozesse mitgestaltet werden.
Um den Austausch unter Lehrenden und Studierenden zur BNE zu fördern, werden Open Space Formate erarbeitet und umgesetzt. Zudem sollen Stakeholderanalysen Handlungsmöglichkeiten bei der curricularen Implementierung von BNE aufzeigen. Weitere Reallabore als ein wesentlicher Bestandteil des bereits entwickelten BNE-Zertifikats sollen identifiziert und eingerichtet werden. Fachübergreifend werden Coachings für Lehrende entwickelt. Publikationen der Erfahrungen Lehrender und Studierender mit BNE in der Hochschullehre sollen in Form von Special Issues einer Open Access Zeitschrift etabliert werden.
Allgemeine Informationen
- Zum Thema Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig gibt es unter anderem das Informationsportal Nachhaltigkeit und Umweltschutz und in den Reihen der Studierendenschaft die AG Nachhaltigkeit.
- Wenn Sie sich zum Thema BNE allgemein informieren wollen, schauen Sie sich im BNE Portal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) einmal um.
- Allgemein mit BNE in der Hochschulbildung beschäftigt sich auch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e. V..
Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.