Aktuelles
Der Universität Leipzig
Kälteperiode im Ozean im frühen 20. Jahrhundert weniger ausgeprägt als bisher angenommen
Natürliche Nanopartikel-Bildung bei Regenfällen im Amazonas
Pollen beeinflussen Wolkenbildung und Niederschlagsmuster
Studie: Großflächige Waldrodung verringert Wolkenbildung
Flugzeugkampagne HALO (AC)³: Forschende untersuchten Wolkenbewegung in der Arktis
Verschiebung von Wolken vom Tag zur Nacht verstärkt die globale Erwärmung
Veranstaltungen
Doktorandenseminar
Das Doktorandenseminar ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Meteorologie in Kooperation mit dem Institut für Troposphärenforschung e.V. Die Doktorandenvorträge finden wieder am TROPOS statt. Es wird ein hybrides Format angeboten. Maximal 16 Personen können im Raum im TROPOS teilnehmen,…
Doktorandenseminar
PhD-talk: Tom Gaudek
Das Doktorandenseminar ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Meteorologie in Kooperation mit dem Institut für Troposphärenforschung e.V. Die Doktorandenvorträge finden wieder am TROPOS statt. Es wird ein hybrides Format angeboten. Maximal 16 Personen können im Raum im TROPOS teilnehmen,…
Leipziger Meteorologisches Kolloquium
JP Dr. Paul Lehmann (Universität Leipzig)
Das Leipziger Meteorologische Kolloquium ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Meteorologie in Kooperation mit dem Institut für Troposphärenforschung e.V. und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.
Doktorandenseminar
PhD-talk: Svetlana Melnik
Das Doktorandenseminar ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Meteorologie in Kooperation mit dem Institut für Troposphärenforschung e.V. Die Doktorandenvorträge finden wieder am TROPOS statt. Es wird ein hybrides Format angeboten. Maximal 16 Personen können im Raum im TROPOS teilnehmen,…
Doktorandenseminar
PhD-talk: Patrizia Schoch
Das Doktorandenseminar ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Meteorologie in Kooperation mit dem Institut für Troposphärenforschung e.V. Die Doktorandenvorträge finden wieder am TROPOS statt. Es wird ein hybrides Format angeboten. Maximal 16 Personen können im Raum im TROPOS teilnehmen,…
Leipziger Meteorologisches Kolloquium
Prof. Dr. Matthias Mauder (TU Dresden)
Das Leipziger Meteorologische Kolloquium ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Meteorologie in Kooperation mit dem Institut für Troposphärenforschung e.V. und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.
Hanno Müller: Öffentliche Verteidigung im Rahmen des Promotionsverfahren
Einladung zur öffentlichen Verteidigung im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Enrico Paul Metzner, M.Sc. zur Erlangung des akademischen Grades "Dr. rer. nat." im Fachgebiet Meteorologie.
Leipziger Meteorologisches Kolloquium
Prof. Dr. Heini Wernli (ETH Zürich)
Das Leipziger Meteorologische Kolloquium ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Meteorologie in Kooperation mit dem Institut für Troposphärenforschung e.V. und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.
Johannes Röttenbacher: Öffentliche Verteidigung im Rahmen des Promotionsverfahrens
Wir laden Sie herzlich zur zur öffentlichen Verteidigung im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Johannes Röttenbacher, M.Sc. zur Erlangung des akademischen Grades "Dr. rer. nat." im Fachgebiet Meteorologie ein.
Doktorandenseminar
PhD-talk: Ernest Agyemang-Oko
Das Doktorandenseminar ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Meteorologie in Kooperation mit dem Institut für Troposphärenforschung e.V. Die Doktorandenvorträge finden wieder am TROPOS statt. Es wird ein hybrides Format angeboten. Maximal 16 Personen können im Raum im TROPOS teilnehmen,…