
Aktuelles
Der Universität Leipzig

Kälteperiode im Ozean im frühen 20. Jahrhundert weniger ausgeprägt als bisher angenommen
Natürliche Nanopartikel-Bildung bei Regenfällen im Amazonas
Pollen beeinflussen Wolkenbildung und Niederschlagsmuster
Studie: Großflächige Waldrodung verringert Wolkenbildung
Flugzeugkampagne HALO (AC)³: Forschende untersuchten Wolkenbewegung in der Arktis

Verschiebung von Wolken vom Tag zur Nacht verstärkt die globale Erwärmung
Veranstaltungen
Sonderkolloquium
Dr. Judah Cohen: Mid-latitude cold extremes during the recent period and linkages to ...
In this lecture we would like to offer you the opportunity to learn about current research topics and innovative approaches on the role of cold extremes during the recent period and linkages to Arctic amplification. Our invited speaker will present his latest results and projects, followed by…
ECO-N und LGS-CAR Advanced Training Module
Climate Attribution: Trainings Module
Die Klima-Attribution ist ein dynamisch wachsendes Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen Klimawissenschaft, Klimafolgenforschung, Wirtschaft und Politik. Das Advanced Training Module "Climate Attribution“ ist Teil des ECO-N und LGS-CAR Qualifizierungsprogramms und richtet sich an…