Personenprofil
Kurzprofil
Meine Forschungsarbeiten zielen auf die Interpretation und Anwendung von flugzeuggetragenen und bodengebundenen Messungen der solaren und terrestrischen atmosphärischen Strahlung. Wie könne wir solche Messungen nutzen, um Wolken- und Oberflächeneigenschaften abzuleiten und deren Einfluss auf die Strahlungsbilanz der Erde zu quantifizieren?
OCRID ID: orcid.org/0000-0003-0860-8216
Research ID: www.webofscience.com/wos/author/record/H-9670-2013
Research Gate: www.researchgate.net/profile/Andre_Ehrlich
Berufliche Laufbahn
- seit 05/2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig - 10/2006 - 04/2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz - 01/2005 - 09/2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz Institute für Troposphärenforschung
Ausbildung
- 10/2006 - 04/2009
Universität Mainz: Meteorologie (PhD). Thesis: The Impact of Ice Crystals on Radiative Forcing and Remote Sensing of Arctic Boundary-Layer Mixed-Phase Clouds. - 10/1999 - 01/2005
Universität Leipzig: Meteorologie (Diplom). Abschlussarbeit: Hochaufgelöste Turbulenzmessungen in der atmosphärischen Grenzschicht mit einerballon-getragenen Messplattform.
Meine Forschungsarbeiten zielen auf die Interpretation und Anwendung von flugzeuggetragenen und bodengebundenen Messungen der solaren und terrestrischen atmosphärischen Strahlung. Wie könne wir solche Messungen nutzen, um Wolken- und Oberflächeneigenschaften abzuleiten und deren Einfluss auf die Strahlungsbilanz der Erde zu quantifizieren?
OCRID ID: orcid.org/0000-0003-0860-8216
Research ID: www.webofscience.com/wos/author/record/H-9670-2013
Research Gate: www.researchgate.net/profile/Andre_Ehrlich
- Charakterisierung der Änderungen des Strahlungsantriebs von flacher und hoher Konvektion im Verlaufe ihres Lebenszyklus durch die Kombination von Flugzeug- und Satellitenbeobachtungen im tropischen AtlantikEhrlich, AndréLaufzeit: 12.2022 – 12.2027Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Atmosphärische Strahlung
- TRR 172/B03: Charakterisierung von arktischen Mischphasenwolken durch flugzeuggetragene in-situ Messungen und FernerkundungEhrlich, AndréLaufzeit: 01.2016 – 12.2027Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Atmosphärische Strahlung; SFB Transregio 172: Arktische Verstärkung: Klimarelevante Atmosphären- und Oberflächenprozesse und Rückkopplungsmechanismen (AC)3
- Ehrlich, A.; Schäfer, M.; Wendisch, M.; Ruiz-Donoso, E.Airborne Remote Sensing of Arctic CloudsSpringer Series in Light Scattering. Springer International Publishing. 2020. S. 39–66.
- Luebke, A.; Ehrlich, A.; Schäfer, M.; Wolf, K.; Wendisch, M.An assessment of macrophysical and microphysical cloud properties driving radiative forcing of shallow trade-wind cloudsAtmos. Chem. Phys.. 2022. S. 2727–2744.
- Ehrlich, A.; Zöger, M.; Giez, A.; Nenakhov, V.; Mallaun, C.; Maser, R.; Röschenthaler, T.; Luebke, A.; Wolf, K.; Stevens, B.; Wendisch, M.A new airborne broadband radiometer system and an efficient method to correct dynamic thermal offsetsAtmospheric measurement techniques. 2023. 16 (6). S. 1563–1581.
- Müller, H.; Ehrlich, A.; Jäkel, E.; Röttenbacher, J.; Kirbus, B.; Schäfer, M.; Hogan, R. J.; Wendisch, M.Evaluation of downward and upward solar irradiances simulated by the Integrated Forecasting System of ECMWF using airborne observations above Arctic low-level cloudsAtmos. Chem. Phys.. 2024. 24 (7). S. 4157–4175.
B.Sc. Meteorologie
- Vorlesung "Meteorologische Messtechnik" (12-111-0033)
- Praktikum "Kalibrierung meteorologischer Sensoren" (12-111-0026)
- Übung "Anwendung Meteorologischer Instrumente" (12-111-0026)
- Seminar "Meteorologisches Seminar" (12-111-0025)
- Praktikum und Übung "Meteorologische Feldmessungen" (12-111-0010)
M.Sc. Meteorology
- Übung "Atmospheric Radiation" (12-111-1019)
- Praktikum "Airborne Physical Measuring Methods" (12-111-1035)
- Praktikum "Terrestrial Radiative Transfer" (12-111-1033)
- Koordinierung "Current Research in Meteorology" (12-111-1022)
- Koordinierung "Advanced Scientific Working in Meteorology" (12-111-1023)
Studiengangsverantwortlicher
- Vorlesungsplan
- Studienberatung
-
B.Sc. Meteorologie
- Vorlesung "Meteorologische Messtechnik" (12-111-0033)
- Praktikum "Kalibrierung meteorologischer Sensoren" (12-111-0026)
- Übung "Anwendung Meteorologischer Instrumente" (12-111-0026)
- Seminar "Meteorologisches Seminar" (12-111-0025)
- Praktikum und Übung "Meteorologische Feldmessungen" (12-111-0010)
-
M.Sc. Meteorology
- Übung "Atmospheric Radiation" (12-111-1019)
- Praktikum "Airborne Physical Measuring Methods" (12-111-1035)
- Praktikum "Terrestrial Radiative Transfer" (12-111-1033)
- Koordinierung "Current Research in Meteorology" (12-111-1022)
- Koordinierung "Advanced Scientific Working in Meteorology" (12-111-1023)