Das Studium der Meteorologie umfasst den gesamten Bereich der Wissenschaften der Atmosphäre. Sie wenden die mathematischen und physikalischen Grundlagen der Atmosphärenwissenschaften auf konkrete meteorologische Fragestellungen in der vollen Breite des Faches Meteorologie an. Nach dem Studium sind Sie in der Lage, meteorologische Fragen zu erkennen, einzuordnen und zu beantworten und diese Antworten einem Fachpublikum und der Öffentlichkeit zu vermitteln. Dabei sind Fragestellungen zum Klima, der Wettervorhersage sowie zu meteorologischen Messverfahren von Beginn an Bestandteil der Ausbildung.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Wolken
Wolken, Foto: Manfred Wendisch, Universität Leipzig

In unserem Engagement für Vielfalt empfangen wir Menschen jeglicher Herkunft und Kultur. Wir sind besonders stolz, dass derzeit mehr als 1500 Studierende aus 38 Ländern in unseren deutschen und internationalen Studiengängen studieren. Für eine international aufgestellte Fakultät wie unsere sind Diversität und Inklusion wichtige Ressourcen, um vielfältige Herangehensweisen und Denkansätze für innovative Wege in Lehre und Forschung einzubinden. Wir setzen uns daher für ein weltoffenes Miteinander ein, an dem jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religion willkommen ist.

Informationen zum Studiengang

Informieren Sie sich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und Bewerbung für den Studiengang sowie über die beruflichen Perspektiven nach dem Studium:

Bachelor Meteorologie

Aufbau des Studiums

Das fachspezifische Studium stützt sich auf eine umfassende Ausbildung in Allgemeiner, Theoretischer und Experimenteller Meteorologie, einschließlich Klimatologie und Synoptik. Im ersten bis dritten Semester erhalten Sie außerdem eine Grundausbildung in Experimenteller Physik und Mathematik. Weiterhin belegen Sie Praktika in Experimenteller Meteorologie und Physik und setzten individuelle Schwerpunkte in einem fachübergreifenden Wahlbereich. Den Abschluss des Studiums bildet die 23-wöchige Bachelorarbeit im sechsten Semester.

  Module
1. Sem. P1 – Einführung in die Meteorologie P2 – Mathema­tische Grundla­gen der Meteoro­logie Experimental­physik 1 – Mechanik Mathema­tische Methoden – Methoden der klassischen Physik
2. Sem. P3 – Einführung in die Klimatologie P4 – Theoretische Meteorologie 1 Experimental­physik 2 – Wärme- und Elektrizitäts­lehre  
3. Sem. P10 – Meteoro­logische Arbeits­methoden P6 – Theoretische Meteorologie 2 P7 – Statistik Grundlagen Physikalisches Praktikum
4. Sem. P8 – Fortgeschrittene Datenanalyse und numerische Modellierung P9 – Mathematisch-numerische Methoden in der Meteorologie P5 – Synoptik  
5. Sem. P11 – Wetterbe­sprechung P12 – Meteorologi­sches Seminar Wahlpflicht­platzhalter Wahlbereichsplatzhalter
6. Sem. P13 – Meteorolo­gische Feld­mes­sungen Bachelorarbeit

Die Angaben zu den Modulnummern und Leistungspunkten finden Sie in der ausführlichen Übersicht.

Weitere Informationen zum Modulangebot und den Lehrveranstaltungen erhalten Sie in unserem Vorlesungsverzeichnis und in den Semesterplänen für das Wintersemester und das Sommersemester.

Wahlpflichtplatzhalter

Im fünften und sechsten Semester wählen Sie zwei Module im Umfang von insgesamt zehn LP aus dem Angebot für den Wahlpflichtplatzhalter:

Sem. Modulnummer Modultitel LP
5. 12-111-0027 WP2 – Allgemeine Zirkulation 5
5. 12-111-0028 WP3 – Angewandte Meteorologie 5
5. 12-111-0031 WP6 – Mittlere und obere Atmosphäre 5
6. 12-111-0011 WP1 – Strahlung und Wolken 5
6. 12-111-0029 WP4 – Chemie der Atmosphäre – Grundlagen 5
6. 12-111-0030 WP5 – Grundlagen der Aerosolphysik 5

Wahlbereichsplatzhalter

Fachübergreifende Qualifikationen erwerben Sie im Wahlbereichsplatzhalter im fünften und sechsten Semester. Maximal zehn LP der benötigten 20 LP können Sie aus dem fakultätsübergreifenden Angebot der Schlüsselqualifikationen wählen. Insbesondere werden folgende Module empfohlen:

  • zwei weitere Module aus dem Wahlpflichtplatzhalter,
  • Module anderer Studiengänge entsprechend der gültigen Fächerkooperationsvereinbarungen.

Weitere Module des Modulangebots der Universität Leipzig können auf Antrag vom Prüfungsausschuss genehmigt werden, sofern die modulverantwortliche Person Bachelorstudierende des Studienganges B. Sc. Meteorologie akzeptiert.

Eine Fächerkooperationsvereinbarung besteht für folgende Module:

Sem. Modulnummer Modultitel LP
5. 12-GGR-B-PG01A Grundlagen der Physischen Geographie/Geoökologie I – Gestein und Relief (B. Sc. Geographie) 5
5. 12-GGR-B-PG09 Biosphäre und Umweltwandel (nur Vorlesung „Biogeographie“) 5
6. 12-GGR-B-PG02 Boden und Analyse von Geosystemen
(B. Sc. Geographie)
10
6. 12-GGR-B-GF04 Grundlagen der Fernerkundung
(B. Sc. Geographie)
5
5. 12-GGR-B-GF05 Einführung in die Geoinformatik
(B. Sc. Geographie)
10
5. 10-201-2005-1 Modellierung und Programmierung 1
(B. Sc. Informatik)
5
5. 10-201-2001-1 Algorithmen und Datenstruktur 1
(B. Sc. Informatik)
5
5. 10-201-2108-1 Logik (B. Sc. Informatik) 5
5. 12-PHY-BMWBNE1 Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung – Grundlagenmodul (Action Competence for Sustainable Development – Fundamental Module)* (B. Sc. Physik) 10

* Bitte Hinweis zur Lehrsprache im Vorlesungsverzeichnis beachten. Nur eins der beiden Module 12-SQM-64 und 12-PHY-BMWBNE1 kann in diesen Studiengang eingebracht werden. 

Das könnte Sie auch interessieren

Institut für Meteorologie

mehr erfahren

Master Meteorology

mehr erfahren

Fachschaftsräte

mehr erfahren