Unsere Forschung

Das Polarflugzeugeug Polar 5 fleigt über das Forschungsschiff in der Nähe von Longyearbyen (Svalbard). Foto: Alfred-Wegener-Institute / Thomas Krumpen (CC-BY 4.0)

Unser Forschungsprofil

Für die Forschungsarbeiten unseres Institutes werden sowohl globale Klima- und Wettermodelle als auch verschiedenste Beobachtungsdaten zur Untersuchung von Prozessen genutzt, die die Entwicklung von Wetter und Klima steuern.

mehr erfahren
Eisschollen in der Arktis. Bild: Marlen Brückner / Universität Leipzig
Bodengestützte Fernerkundung: Das Wolkenradar LIMHAT und das Regenradar LIMRAD94 sind auf dem Forschungsschiff Meteor installiert. Foto: Heike Kalesse-Los / Universität Leipzig
Strahlungssonde am Boden, im Hintergrund die Polarstern während MOSAiC. Foto: Michael Lonardi / Universität Leipzig
Klima und Forschung leicht erklärt - Mias Klimatagebuch / Logo: AC3, Illustration: Simone Lindemann

Publikationen

Blaue und weiße Broschüren stehen im Regal. Foto Katrin Schandert

Unsere Publikationen

Auf den Seiten des Forschungsportals der Universität Leipzig finden Sie einen Überblick über die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Instituts für Meteorologie

mehr erfahren

Wissenschaftliche Laufbahn

Eine junge Frau sitzt am Monitor und wertet eine Wetterkarte aus. Foto Franziska Frenzel
Zwei Männer stehen hinter dem Mikroregenradar und schauen auf einen Laptop, den der eine Mann in der Hand hält. Foto: Swen Reichhold
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe sitzen im Foyer am Tische und arbeiten. Foto: Stephan Flad